Damit wir authentisch und integer handeln und uns selbst verwirklichen können, müssen wir wissen, was uns WERTvoll ist.
Was ist richtig und was ist falsch? Was ist gut oder schlecht? Werte helfen dir, genau dies einzuschätzen.
Wenn du gegen deine Werte verstößt, fühlst du dich schlecht! Wenn andere gegen deine Werte verstoßen, fühlst du dich schlecht! Wenn dein Handeln einen inneren Konflikt aufflammen lässt, zweifelst du an der Sache und fühlst dich zerrissen. Geht dein Handeln konform mit deinen Werten, fühlst du dich gut. Überschreiten andere weder deine Grenzen noch deine Werte, fühlst du dich geachtet und respektiert!
Wenn dein Handeln und deine Werte übereinstimmen, steigt deine Selbstachtung und du wächst über dich hinaus.
Kennst du deine Werte? Hast du schon mal deine fünf Top-Werte definiert und hinterfragt?
Hinterfrage doch einfach mal folgende Dinge:
Warum fühle ich mich bei meiner jetzigen Tätigkeit schlecht?
Warum fühle ich mich bei meinem Handeln gut?
Warum fühle ich mich durch das Handeln von Dritten gut bzw. verletzt?
Nimm dir Zeit, definiere für dich selber deine eigenen Werte. Unabhängig von vorgefertigten, in den Mund gelegten Werten, die dir der Mainstream, die Gesellschaft, die Unternehmenskultur, Freunde, Eltern etc. vorgeben.
Wenn du deine fünf Werte definiert hast, sind deine Werte wie ein Kompass, der dich durch die Herausforderungen des Lebens sicher führt. Der dich durch Hindernisse hindurch manövriert. Dir Halt gibt.
Und mit eben diesen Kompass definierst du bzw. kannst du immer wieder abchecken, ob dir deine jetzige Arbeit, deine jetzige Tätigkeit, dein jetziges Handeln noch Spaß macht und deiner Ethik entspricht. Deine Werte fungieren als Benchmark deiner Selbstachtung und sie helfen dir auf deinen Weg zurückzukehren oder einen neuen Arbeitsplatz zu finden, an dem du dich entfalten kannst.