Tipp 5: Mit den Konsequenzen auseinandersetzen
Beruflicher Erfolg wird zwar mit positiven Aspekten assoziiert, aber es gibt auch einige Schattenseiten, die nicht unberücksichtigt gelassen werden sollten. Gab es viele Freunde im Unternehmen, die einem freundlich und offenherzig gegenüberstanden? Das kann sich schnell ins Gegenteil umwandeln, denn als beförderter Chef wird unter Umständen Neid und Konkurrenzdenken angeregt. Das Verhältnis wird sich merklich ändern und es ist wichtig sich dessen bewusst zu sein, bevor es auf der Karriereleiter nach oben geht. Darüber hinaus ist die Mehrbelastung nicht zu unterschätzen, denn mehr Gehalt steht stellvertretend für mehr Verantwortung und Arbeit.
Als neuer Chef gilt es gewisse Dinge zu beachten, um bei den Mitarbeitern positiv anzukommen. Bereits bei der nonverbalen Kommunikation fängt es an, bzw. bei der Körpersprache. Als Chef ist es in modernen Zeiten nicht notwendig Strenge, wie beispielsweise durch verschränkte Arme oder Ähnliches, auszustrahlen. Eine normale und lockere Körperhaltung vermittelt Offenheit und Wertschätzung und wertet das Arbeitsklima auf.
Zudem ist es als Führungskraft vorbildlich, zu den eigenen Fehlern zu stehen, anstatt Perfektion vorzuspielen. Im schlimmsten Fall entsteht ein arroganter Eindruck bei den Mitarbeitern. Es wird zusätzlich den Druck wegnehmen, als Chef immer alles richtig machen zu müssen.
Die Balance zwischen Kritik und Lob ist ausschlaggebend für eine ausgewogene soziale Interaktion mit den Mitarbeitern. Zu viel Kritik wirkt sich negativ auf die Arbeitsleistung aus, wobei zu viel Lob denselben Effekt gleichermaßen erzeugen kann. Tendenziell ist es besser, mehr Wert auf Lob zu legen, als auf unverhältnismäßig häufige Kritik. Die Mitarbeiter fühlen sich dadurch geschätzt und kommen so auch gerne zur Arbeit.
Eventuell gibt es viele ehemalige Freunde unter den Kollegen, die jetzt in einem anderen Machtverhältnis zu einem stehen. Es ist gut, weiterhin eine Beziehung zu Freunden zu pflegen, doch während der Arbeitszeit sollte auf Professionalität geachtet werden. Dies heißt, dass die Freunde keinesfalls öfters gelobt werden sollten.
Zusätzlich ist es von fundamentaler Bedeutung, auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter einzugehen und diese ernst zu nehmen. Andernfalls kommt es zu Unzufriedenheit innerhalb des Betriebes. Deshalb ist es als Chef wichtig, nicht nur auf starre Prozesse zu setzen, sondern auch Änderungen zuzulassen. Gewiss können nicht alle Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden, aber es zeugt von Wertschätzung und Respekt, wenn diese wenigstens Beachtung finden.